Shop
Your Van. Just Organicer.
Blog
Customize Your Camper.
Wiki
How to Build Your Gear.
Menu

    Blog

    Anleitung Dachregal System VW California, DAPASSTWAS

    VW California Regalystem mit Echtholz und integriertem Küchenrollenhalter

    Die Anleitung enthält die Gebrauchsanweisungen zum VANZEIT ® Regalsystem für VANRAILs im VW California Aufstelldach.

    Vor der Verwendung des Campingzubehörs in deinem VW Bus Campervan lese die Anleitung und Hinweise bitte sorgfältig durch.
    Nur so ist gewährt, dass alle Funktionen sicher und sachgemäß genutzt werden.

    Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Regalystem wird, an einer VANRAIL befestigt, im originalen VW California ( T5, T6 und T6.1 ) Aufstelldach eingehangen..

    Im Regal lassen sich Nahrungsmittel wie Brot, Obst, Aufstriche, Gewürze, aber auch Gläser, Besteck und passende Küchenutensilien aufbewahren und können während der Fahrt darin verbleiben.

    An der magnetischen Bodenplatte ist die Befestigung von Magnethaken und anderem magnetischen Zubehör möglich.

    Der steckbare Küchenrollenhalter nimmt eine einzelne Rolle Wischtücher auf.

    Verwende das Vanzubehör nur gemäß den Angaben in dieser Bedienungsanleitung. Jede andere Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß und kann zu Sach- oder Personenschäden führen. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, übernimmt der Hersteller keine Haftung.

    Das Produkt ist nur für den privaten Gebrauch bestimmt.

    Lieferumfang

    Mit der Lieferung hast du folgendes erhalten:

    • 2x Regalseite
    • 1x Regalboden
    • 1x Frontklappe
    • 1x Verschluss Frontklappe
    • 2x Befestigungswinkel inklusive Schrauben und Abdeckungen
    • 1x Profil Front
    • 1x Profil Rücken
    • 8x Schrauben für die Befestigung der Seiten an den Doppelnutprofilen
    • 1x Küchenrollenhalter
    • 2x VANRAIL Halter California Aufstelldach
    • 1x VANRAIL Basisprofil Dach inklusive Endkappen

    Ebenfalls zum Lieferumfang gehört 4mm Spanngummi in weißer Farbe.

    Die Abbildungen sind ähnlich, Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

    Fehlt ein Teil oder ist beschädigt?
    Schreibe uns bitte direkt an help@vanzeit.com.

    Hinweis zu den Schrauben: Sie sind selbstschneidend. Drehe jede vorsichtig und senkrecht in die jeweilige Bohrung. Eine halbe oder einzelne ganze Umdrehung zur Zeit ist ausreichend und verhindert ein Abrutschen vom Werkzeug oder Abdrehen des Schraubenkopfes. Drehe ggf. noch einmal etwas zurück und setze neu an.

    So klappt die sichere, bündige Befestigung.

    Benötigtes Werkzeug

    Zum Aufbau braucht du je ein Mal

    • 10 mm Maulschlüssel (oder eine Spitzzange),
    • Torx Tx 15 und
    • Inbusschlüssel in Weite 4 mm

    Einbau

    Der Einbau ist kinderleicht.

    Die nachfolgenden Schritte zeigen dir die Montage im Einzelnen.

    Schritt 1

    Befestige zuerst beide Doppelprofile an einem Seitenteil.

    Du kannst dazu das Seitenteil z.B. mit Büchern senkrecht aufstellen und halten.

    Hierzu verwendest du vier der kleinen Schrauben und den Tx 15 Dreher.

    Schritt 2

    Schiebe den Boden in die unteren Nuten beider Profile.

    Setze dann den Metallboden oberhalb für z.B. Silwy Zubehör …

    oder unterhalb vom Holzboden ein.

    Schritt 3

    Befestige nun das zweite Seitenteil, wie bereits das erste in Schritt 1, am Regal.

    Dein Regalkorpus ist nun bereits fertig.

    Schritt 4

    Mache einen einfachen Knoten in ein Ende des mitgelieferten Spanngummis.

    Tipp: Lasse beim ersten Einsetzen des Gummis mindestens 20 cm außen stehen und schneide es noch nicht ab. Kürze es, wenn du die für dich optimale Einteilung nach den ersten Touren gefunden hast.

    Führe das Gummiseil dann von außen unten durch die gezeigte Öffnung in einer Seite …

    … dann durch die Frontklappe unten …

    Verlauf der Spanngummis innen
    Positionen Spanngummi innen

    … führe das Seil dann auf der anderen Seite in die oben gezeigte Position und ziehe den Verschluss auf.

    Einspannung Verschluss
    Position Verschluss in der Frontklappe

    Ziehe das Seil dann so ein, wie es dir am passendsten erscheint.

    Wir empfehlen mindestens eine Abspannung unterhalb, für z.B. ein Handtuch oder Topflappen zum Trocknen und eine Unterteilung mittig im Regal, um Brot o.a. festzuhalten.

    Schritt 5

    Setze jetzt mit dem Inbusschlüssel die beiden Regalwinkel an den passenden Ausklinkungen der Regalseiten fest. Innen verwendest du hierzu die M6 Mutter und hältst sie mit dem Maulsschlüssel ( oder einer Spitzzange ). Außen benutzt du den 4 mm Inbusschlüssel zum Festziehen.

    Schritt 6

    Du kannst dein Dachregal nun am VANRAIL befestigen.

    Setze dazu zuerst die beiden Profilhalter mittig in die Nut vom VANRAIL.

    Befestige dann das Nutprofil links und rechts an den beiden Winkeln.

    Setze dann die Abdeckkappen auf beide Winkel.

    Schritt 7

    Schiebe beide Profilhalter im VANRAIL links und rechts vor den jeweiligen Winkel bzw. seine Abdeckkappe.

    Schraube beide dann dort fest.

    Setze zuletzt die beiden Abdeckkappen auf das Nutprofil.

    Schritt 8

    An der ausgesuchten Position in deinem California Aufstelldach kannst du jetzt dein Regal einhängen.

    Die optionalen Spanngummis kannst du jederzeit an deinem Regal ergänzen.

    Im California Aufstelldach

    Über die integrierten Haken, oben an beiden Seiten, kannst du z.B. ein Geschirrtuch oder Topflappen hängen.

    Die Rasterung der beiden Seitenteile ist kompatibel mit dem IKEA Skadis Zubehör.

    Der Küchenrollenhalter wird ebenfalls in zwei der Langlöcher an einem Seitenteil eingesetzt.
    In der Abbildung liegt das Spanngummi unterhalb. Ziehe es zur Sicherung über den Rollenhalter, wenn du ihn am Regal belassen möchtest.

    Auf Tour

    Wie sieht es bei dir aus?
    Über Fotos mit deinem Bulli würden wir uns freuen.

    Sende sie uns gerne per E-Mail oder hier in einem Kommentar.

    Viel Spaß und schöne Touren zusammen 🚐💨

    Deine Ausrüstungs-Experten aus Ellerau

    Bitte beachte …

    Wir testen unsere Produkte ausgiebig selbst, bevor sie zum Verkauf kommen und verwenden sie dauerhaft beim Camping wie im Alltag. Dabei achten wir sehr genau darauf, dass der leichte Ein- wie Ausbau und die sachgemäße Verwendung ( s.o. ) ohne Beschädigung am Fahrzeug möglich ist.

    Für die Ladung, hierzu zählen unsere Produkte, und ihre Sicherung ist die Fahrerin / der Fahrer selbst verantwortlich.

    Die Informationen in diesem Dokument können ohne vorherige Ankündigung geändert werden und stellen in keiner Weise eine Haftung dar.

    Kein Teil dieser Bedienungsanleitung darf ohne schriftliche Genehmigung von VANZEIT ® in irgendeiner Form reproduziert oder in anderer Weise als der Darstellung dieser Webseite im ganzen und innerhalb der Domain vanzeit.com übertragen werden.

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert